HR WISSEN zu aktuellen Themen
Tipps, Erfahrungen, Checklisten und Interviews zu aktuellen HR Themen wie Recruiting, digitale Führung, Mitarbeiterbindung und viele mehr...
Die verschiedenen Phasen der Mitarbeiterbefragung bieten ein Gerüst für alle relevanten Aufgaben und ermöglicht eine prozessorientierte Arbeit.
Warum immer mehr Unternehmen auf die digitale Personalverwaltung umsteigen und warum das genau der richtige Schritt ist.
Wenn viele Interessen aufeinander treffen, ist es essentiell, dass ein gemeinsames Ziel gefunden wird. Mit dem Havard Prinzip werden alle Interessen berücksichtigt.
Die Mitarbeiterbefragung ist ein wertvolles Tool für die Organisationsentwicklung. Bei einer jährlichen Befragung geht jedoch viel verloren. Abhilfe versprechen Puls Checks.
Der Arbeitsmarkt ist hart umkämpft und immer mehr Unternehmen greifen auf Active Sourcing zurück, um an die qualifizierten Fach- und Führungskräfte zu kommen.
Die Digitalisierung sorgt für Beschleunigung in allen Bereichen. Alles muss immer schneller gehen - auch die Jobsuche. Dabei hilft den Bewerbern Google Jobs.
Onboarding ist nicht nur Wissensvermittlung, sondern auch das Verinnerlichen von Unternehmenswerte. Deshalb ist eine Investition ins Onboarding eine nachhaltige Investition in den Mitarbeiter.
Alle reden von Digitalisierung in Unternehmen. Aber was bedeutet das eigentlich und wie setzt geht man das Thema am besten an?
Ziel der Arbeit ist es, ein Leitbild für die digital unterstützte Führungsorganisation von morgen zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf einer ganzheitlichen Betrachtung.
Die Mitarbeiterzufriedenheit ist ein erfolgskritischer Wert für das Unternehmen. Trotzdem gibt es immer noch zu wenig Unternehmen, die diesen Wert aktiv messen und mit daraus abgeleiteten Maßnahmen steigern.
Qualifizierte Fach- und Führungskräfte haben die freie Wahl auf dem Arbeitsmarkt. Genau diese sind aber erfolgskritisch für Unternehmen. Deshalb bedarf es Mitarbeiterbindung, um wettbewerbsfähig zu sein.
Administrative Aufgaben hindern Personaler an den wichtigen Aufgaben. Employee Self-Service fördert die Eigenverantwortung der Mitarbeiter, während HR entlastet wird und trotzdem Ansprechpartner bleiben kann.
Die Organisationsentwicklung ist ein ganzheitlicher, geplanter und nachhaltiger Entwicklungs- und Veränderungsprozess.